Homepageaufrufe:

Bleibt zuhause!! Damit wir bald wieder unbeschwert Fussball spielen können
Bleibt zuhause!! Damit wir bald wieder unbeschwert Fussball spielen können

Die Geschichte des Leiselheimer Mädchenfussballs

(Text aktualisiert am : 13.09.2019)

Unser Vorstandspräsident Peter Braun war einer der "Urheber"das es heute weiblichen Fussball in Leiselheim zu sehen gibt.

Der Anfang des Leiselheimer Mädchenfussballs war das Jahr 2008.Dort versuchte Vorstandsvorsitzender Peter Braun unter Mithilfe von Jugendleiter Bernd Conrad einige Mädchen zum Fussballspielen zu bewegen.Zu diesem Zeitpunkt konnte noch keiner ahnen welch einen Boom dies auslöste sodass man aktuell 31Spielerinnen zur Verfügung hat.Damals im Jahr 2008 spielte man mit den 8 Spielerinnen noch eine Freizeitrunde und hofft das noch Mädchen dazukamen.Dies entwickelte sich dann auch in den kommenden Monaten sodass man am Ende der Saison 2008/2009 mit den Mädchen schon einen guten 6 Tabellenplatz belegen konnte.Schon während der Saison plante man für das kommende Jahr.Und um die immer mehr werdenden Mädchen alle gut betreuen zu können suchte man ein mehrköpfiges Trainerteam.Dies bestand dann aus Jürgen Bassing,der zuvor keine Erfahrung als Trainer sammeln konnte jedoch als früherer Fussballer den Mädchen genug beizubringen im Stande ist.Er wurde als Trainer der U14 eingeplant.Die U12 wurde in der Saison mit dem Trainerduo Frank Löb und Michael Ihrig besetzt.Einige Wochen vor der Saison versuchte das Trainerteam noch eine vierte Person dazuzugewinnen die mit dem Mädchenfussball schon Erfahrung sammeln konnte und auch einen guten Draht zum Team herstellen kann.Hier wurde man schnell fündig und holte von der TG Westhofen Björn Bassing.

Björn wurde in 3 Jahren Mädchenfussball bei der TG Westhofen 2x Meister im Duo mit Klaus Fetsch.Björn wäre zunächst gerne in Westhofen geblieben da dort auch sein Wohnsitz ist.Doch die bessere Perspektive und die Lust mit einem neuen Team etwas zu erreichen überzeugten Björn und so war er der gewünschte 4te Mann im Team.

Und was man in dem Jahr alles auf die Beine stellte war schon überragend.Immer mehr Mädchen meldeten sich in Leiselheim an.Auch ein Verdienst vom Trainerteam das immer wieder Zeitungsberichte schrieben und so den öffentlichen Weg gingen um Mädchen für den Fussball in Leiselheim zu begeistern.Das Training wurde sehr intensiv geführt sodass nicht nur der Spaß dabei war sondern die Mädchen auch gefordert wurden.Hier bestätigten die Trainer auch das Sie mit den Girls über das ganze Jahr sehr zufrieden waren über die konzentrierten Leistungen.Und auch wenn das Wetter mal nicht gut war ,waren es die Mädchen die trotzdem auf den Trainingsplatz wollten.

In den Spielen konnte man erkennen das die Trainingseinheiten Wirkung zeigten.Wunderschöne Kombinationen in den Spielen und sauber herausgespielte Tore.Es machte Spaß zu sehen wie sehr sich jede einzelne Spielerin im Laufe von nur 2 Jahren entwickelt hat.

Aber nicht nur auf dem Fussballplatz machte man Werbung für den Mädchenfussball.Auch ausserhalb war man sehr aktiv.Nachdem man einige Sponsoren an Land ziehen konnte meldete man sich auch noch für verschiedene Aktionen an wie bei der  "Kinder Stark Machen"Aktion wo Kinder durch mehr Sport und weniger Alkohol und Drogen Ihre Jugendzeit durchleben sollten.Weiter nahm man an dem Projekt "Team 2011" teil was hinsichtlich der Frauen WM im eigenen Land 2011 gegründet wurde.Hierbei strebt man eine Kooperation mit einer Wormser Schule an ,hat bereits das McDonald Fussballabzeichen.Vor kurzem meldete man sich dann noch bei der neuen Aktion der "Dietmar Hopp-Stiftung " an wo man durch die gute Jugendarbeit im Mädchenfussball die Chance hat Trikotsets,Bälle,Fussballtore uvm.zu gewinnen.

Ein großer Erfolg für die Mädchen war im Dezember 2009 auch ein 0:0 Unendschieden in einem Spiel in der Halle gegen die TSG 1899 Hoffenheim.Und auch ein großes Ausrufezeichen konnte man in diesem Monat setzen.Den die U12-Juniorinnen wurden Bezirkshallenmeister 2009!!!!

Und auch im Jahr 2010 ging es weiter bergauf.Durch viel Medienarbeit wurde der

Mädchenfussball in Leiselheim immer bekannter und während der Rückrunde kamen immer wieder neue Mädchen hinzu.

Im Juni 2010 war man dann sogar im Fernsehn zu sehen.Als man mit der Mädchenmannschaft zum Wormser Offenen Kanal reiste und dort eine 30-minütige Reportage über den Fussball beim SVL stattfand.Nur wenige Tage später präsentierte man sich in einer 90-minütigen Aufführung in der Wormser Nibelungen Arena wo ansonsten die ganzen WM Spiele zu diesem Zeitpunkt übertragen wurden.Von Aussen erhielt man sehr viel Lob für die Mühe die man sich machte.

Und die ganze Arbeit sollte in der Saison 2010/2011 ihren vorzeitigen Höhepunkt finden. Nach teilweise überragenden Spielen holten sich sowohl die Leiselheimer U12-/U14- & U16-Juniorinnen den Bezirksmeisterschaftstitel. Zur Krönung konnten die U12-Mädchen in einem dramatischen Finale den TuS Wörrstadt im Neunmeter-Schießen bezwingen und sich das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg sichern.

Diese Erfolge seinen laut Mädchenbezirkswärtin Melanie Gritzner "einzigartig"gewesen und hätte es in diesem Jahrtausend im Mädchenbereich noch nicht gegeben.

Doch auch während dieser Saison wurde wieder viel gemacht für die Mädchen. Am 30.10.2010 stand Leiselheim Kopf....beim U16-Spiel der SVL-Mädels gegen den damaligen Tabellenführer aus Gau-Algesheim

standen um die 200 Zuschauer am Spielfeldrand und feuerten die Leiselheimerinnen an. Grund: Das Spiel wurde von Fussball.de übertragen. Ein Kamerateam reisste am morgen an und drehte eine Reportage einzelner Spielerinnen ehe Sie im Anschluss das Spiel das Leiselheim 6:2 gewann übertrugen,welches man sich im Anschluss im Internet anschauen könnte.Auch zur Halbzeit der Saison 2010/2011 sah die Bilanz prima aus. Mit allen 3 Juniorinnenmannschaft konnte man den Herbstmeistertitel erringen.In diesen Wochen sollte noch einige Titel dazukommen,da man sowohl die Tuniere in Heidesheim,Ottersberg und Egelsbach gewinnen konnte.Ein weiteres Highlight,die Überreichung einer Austattung von Mädchenmannschaften von Dietmar Hopp. Hier wurden die Girls in Osthofen mit 6 Trikotsätzen,30 Fussbällen und Trainingsmaterialien ausgestattet.In der Rückrunde hielt man dann den Vorsprung auf die Verfolger sodass am Ende der Triple-Meisterschaft nichts mehr im Wege stand.Noch während der Runde nahm man im Hinblick auf die Fussball-Frauen WM in Deutschland bei den Mädchentunieren beim VfL Bochum und Eintracht Frankfurt teil wo man sich ebenfalls sehr positiv präsentieren konnte.

Mittlerweile nimmt auch die Anzahl an Auswahlspielerinnen in Leiselheim immer mehr zu. Mit Michelle Knierim,Kim-Shiva Delbeck und Vanessa Erbes stehen 3 Auswahltorhüterinnen im Kader der SWFV-Auswahl. Dazu die Feldspielerinnen Gina Eisel,Jamaina Bern,Levinnia Dexheimer, Nina Würzburger,Edona Leposhtaku,Merve Önder und Bianca Bassing.

 

Das man den Mädchen im Frühjahr 2012 die Möglichkeit geben konnte an einem Turnier in Spanien teilzunehmen,das wird wohl jedem einzelnen Mädchen ewig in Erinnerung bleiben. Und man reisste doch nicht einfach hin um Spaß zu haben...Nein man spielte auch sehr guten Fussball und überraschte mit einem sensationellen 3.Platz alle in Spanien. Diese Reise sollte auch nach Wiederankunft in Deutschland die Kehrtwende sein. Den danach spielten die Mädels einen regelrechten Traumfussball, holten Ingelheim noch in der Tabelle ein und schafften neben dem Pokalsieg bei den U12 und U14 Juniorinnen auch noch die Titelverteidigung in der Meisterschaft.

 

Im Jahre 2012 im Sommer meldete man dann eine neue Frauenmannschaft ein die sich nun im Jahre 2013 schon gefunden hat und von Jahr zu Jahr weiter ausgebaut werden.

 

Die Frauenmannschaft zeigte auch während ihrer ersten Saison Fortschritte und beendeten die Saison auf Rang 4. Die B-Juniorinnen stiegen nach einer überraschend hervoragenden Saison sogar in die Regionalliga auf.

Die C-Juniorinnen schafften zum 2.Mal in Folge das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg und können in dieser Saison 2013/2014 dies sogar zum dritten Mal schaffen diesmal das Pokalfinale auf eigenem Platz.

 

Und auch die B-Juniorinnen konnten sich 2014 in Ihrer ersten Regionalliga-Saison gut präsentieren und zeigten vor allem in den ersten Spielen ihre Klasse. Am Ende reichte es für Platz 6.

Auch unsere D-Juniorinnen zeigen weiterhin das viel Qualität nachkommt und in den nächsten Jahren der Fussball beim SV Leiselheim nicht untergehen wird.

 

Dies zeigt auch der große Erfolg in Spanien 2014 als man an Ostern mit der Mannschaft nach Barcelona fuhr und neben viel Spaß auch einen klasse 2.Platz erreichen konnte.

 

Sehr erfreulich auch das Einzugsgebiet von wo Spielerinnen nach Leiselheim strömen. Egal ob Bingen,Bad Dürkheim,Ludwigshafen,Alzey...es ist schön zu sehen das der SVL auch nach Außen ein positives Zeichen setzen konnte.

 

Auch in der Saison 2014/2015 ging der SVL nicht ganz Titellos von dannen. Die D-Juniorinnen konnten sich im Pokalfinale den Sieg überraschend gegen Lokalmatador Ingelheim sichern.

 

Zur Saison 2015/2016 trennen sich nun etwas die Wege. Im Frühjahr 2015 entwickelte sich der Mädchen-und Frauenfussball etwas zweispaltig. Etwas mehr als die Hälfte der Spielerinnen bzw auch einige Trainer gingen den Weg zur Wormatia wo sie mithelfen wollen dort etwas auf die Beine zu stellen da bisher bei der Wormatia nur die Frauenabteilung bestand aber der Mädchenfussball nicht gefördert wurde.

 

Einige Spielerinnen tragen auch weiterhin das SVL-Wappen auf ihrem Trikot weil sie einfach Spaß an diesem Sport haben wollen und auch dem Verein treu sein wollen wo sie jahrelang erfolgreichen Fussball spielen konnten. Den anderst wie bei großen namhaften Mannschaften muss man bedenken ist der SV Leiselheim ein kleiner "Dorfverein" ohne viel Geld ohne große Sponsoren der die letzten Jahre viel im Mädchen-und Frauenfussball erreicht hat.

 

Nun in der Saison 2015/2016 spielen nun die B-Juniorinnen und die Frauen weiterhin in Leiselheim. Bei den B-Juniorinnen schließen sich die beiden erfolgreichsten Mädchenfussballmannschaften in Rheinhessen der letzten 10 Jahre zusammen.

Von 2006 bis 2009 konnte die TG Westhofen Meistertitel erreichen ab 2009 konnten die Leiselheimerinnen überwiegend auf Titeljagd gehen. Die Frauen des SV Leiselheim bleiben weiterhin auf eigenen Beinen.

 

Diese Kooperation sollte auch schnell Früchte tragen. Bereits im Winter der Saison 2015/2016 konnten die B-Juniorinnen der SG Leiselheim/Westhofen die Herbstmeisterschaft feiern und wurden am Ende der Saison in einem harten Dreikampf mit Ober-Olm und Ingelheim Dritter.Zur Meisterschaft fehlten insgesamt nur 2 Punkte. Aber dennoch war es eine sehr starke Saison. Das diese Kooperation viel positives hatte merkte man auch im Frauenbereich bei der TG Westhofen und dem SV Leiselheim. So machte man im Winter 2015/2016 gemeinsame Trainingseinheiten und fand schnell zueinander. Wegen Personalproblemen meldete die TG Westhofen ihre Mannschaft noch vor der Rückrunde ab,sodass die Spielerinnen der TGW dann zur Rückrunde bereits für den SV Leiselheim spielen konnten. Mit einer hervorragenden Rückrunde schaffte man es sogar am Ende der Saison noch von Platz 8 auf Platz 4. Deutliche Siege gegen Mannschaften wie Schott Mainz (3:0),Sportfreunde Dienheim (7:0),Wormatia Worms (5:0) waren Ausdruck des starken Laufes der Frauenmannschaft.

 

In der Saison 2016/2017 schickte man zunächst 3 Teams ins Rennen. Eine B-Juniorinnen Mannschaft und 2 Frauenteams. Leider musste man das Frauenteam zur Rückrunde abmelden. Doch die B-Juniorinnen erkämpften sich einen tollen 3.Platz und auch die Frauen konnten nach einer etwas verkorksten Hinrunde noch auf Platz 5 klettern. Doch das Highlight war das Pokalfinale gegen den späteren Meister und Aufsteiger SV Bretzenheim. Hier musste man sich nur ganz knapp mit 3:5 geschlagen geben. Nach einem 1:4 Halbzeitstand kämpften die Spielerinnen sich nochmals auf 3:4 ran,mussten aber in der letzten Minute per Konter das 3:5 fangen.

 

Zur Saison 2017/2018 ändert sich nun personell einiges. Auf den Trainerpositionen wird ordentlich durchgewechselt. Björn Bassing wird nach 10 Jahren in Leiselheim nun zum Frauenteam des SV Obersülzen gehen. Dafür übernimmt mit Stefan Englert ein ebenfalls erfahrener Frauenfussballtrainer die Geschicke des Teams. Unterstützt wird er von den Betreuern Jürgen Bassing und Roland Ruppert. Die beiden Frauenspielerinnen Jasmin Bresler und Selina Merola werden ebenfalls in den Trainerstab aufrücken und die B-Juniorinnen in der kommenden Saison betreuen. Unterstützt werden Sie hier von Fitness-und Athletiktrainer Joachim Mahler.

 

Fortsetzung folgt in Kürze....

 

Druckversion | Sitemap
© Björn Bassing

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.