Homepageaufrufe:

Bleibt zuhause!! Damit wir bald wieder unbeschwert Fussball spielen können
Bleibt zuhause!! Damit wir bald wieder unbeschwert Fussball spielen können

Spielberichte

Frauen

2019 / 2020

1.Spieltag (Landesliga Rheinhessen )

 

SC Lerchenberg 1 : 7  SG Leiselheim/Westhofen I ( 1 : 1 )

 

SG-Frauen starten mit Sieg in die Saison

Es war ein hartes Stück Arbeit beim ersten Ligaspiel der SGLW Frauen auch wenn das Ergebnis von 7:1 etwas anderes vermuten lässt. Doch nach anfänglicher Dominanz und der verdienten Führung durch Lemke,stellten die SG das Fussballspielen ein und agierten viel zu passiv. So baute man die Gastgeberinnen aus Lerchenberg auf. Besonders die starke Offensive des SCL um Rathgeber,Kolbe und Hey kam nun besser ins Spiel und konnte die SG vor Probleme stellen. Die neusortierte SG Defensive, welche durch die Ausfälle beider Torhüter (Nowack und Härtel), sowie der Innenverteidigung Müller und Bresler umgestellt wurde,musste sich erst einmal finden. So ging Feldspielerin Sarah Heß ins Tor,vor ihr übernahmen Grünwald und Bauer den zentralen Part in der Abwehr. In der 30.Minute dann der Ausgleich durch Casale, als die SG-Abwehr zu weit aufrückte und dadurch überspielt wurde. Die SCL-Spielerin blieb vor dem Tor dann eiskalt und markierte den Ausgleich. Mit diesem Remis ging es dann auch in die Pause. Dort wurden den SG-Spielerin ihre Fehler aufgezeigt und einige kleinere Umstellungen vorgenommen. Glück hatte man kurz nach der Pause als ein Freistoss von Ruffini unglücklich aus Sicht der Heimmannschaft ins eigene Tor abgefälscht wurde. Nun waren die SG-Frauen aber am Drücker und bauten die Führung weiter aus. Würzburger staubte nach gutem Einsatz von Erdmann an der Grundlinie in der Mitte ab. Danach schoss Lemke einen Eckball direkt in das Lerchenberger Tor. Das ihr Standards liegen, zeigte sie kurze Zeit später erneut,als sie einen Freistoss aus 30 Metern ins Tor schoss. Das auch ihrer Mitspielerin Jana Ruffini Standards liegen zeigte diese bei einem Eckball. Auch sie drehte die Kugel perfekt ins SCL-Tor. Mit dem Abpfiff war es dann nochmals Ruffini, welche den Endstand von 7:1 herstellte.
"Aufgrund der Leistung nach der Pause war der Sieg verdient. Wir müssen dennoch lernen konstanter aufzutreten und dürfen uns solche Schwächephasen wie in der ersten Halbzeit nicht erlauben. Wir haben bereits in den Testspielen sehen können,das wir beim Pressing die Gegner vor Probleme stellen können. Daher war es in der ersten Halbzeit einfach zu wenig was wir gemacht haben. Nach der Pause stellten wir früher zu und liefen den Gegner permanent an. Das war neben unserer Stärke bei Standards am Ende auch der Schlüssel zum Sieg",so das Trainerteam nachdem Spiel. Ein Sonderlob ging an Paula Kühn. "Sie hat sich die Verbesserungsvorschläge aus dem letzten Spiel zu Herzen genommen und im Mittelfeld heute genau das umgesetzt was wir sehen wollten. Sie war aggresiv in den Zweikämpfen und hatte auch in Drucksituationen ein gutes Auge für den Mitspieler.Sie hat eine große Qualität und das obwohl sie als 2003 Jahrgang eine der jüngsten im Team ist",lobte ihr Trainer das Nachwuchstalent.

 

2.Spieltag (Frauen Landesliga Rheinhessen)

 

SG Leiselheim/Westhofen I  5  :  1  SV Bretzenheim II   ( 3 : 0 )

 

Heimauftakt geglückt

 

Beim ersten Heimspiel der Saison war der SV Bretzenheim zu Gast. Bereits vor 2 Wochen stand man sich in Mainz in der ersten Pokalrunde gegenüber. Daher war der SGLW bekannt, das es kein einfaches Spiel werden würde. Schon beim 4:2 Sieg im Pokal hatte man auch brenzlige Situationen zu überstehen. Zunächst war es ein ausgeglichenes Spiel in den ersten 10 Minuten. Keine der Mannschaften konnte ihr Spiel der anderen aufdrücken. Erst danach wurden die SGLW-Frauen druckvoller und kamen zu ersten Chancen. Etwas glücklich dann die SG-Führung als ein Schuss von Charlotte Lemke unglücklich von der SVB-Verteidigerin ins eigene Tor abgefälscht wurde. Im Anschluss hielten die SG-Frauen das Tempo hoch und kamen immer wieder zu guten Abschlüssen . Zumeist war aber die SVB-Keeperin zur Stelle, welche mehrere Bälle im gesamten Spiel stark parierte. Beim 2:0 war sie hingegen machtlos als ein starker Ball von Lemke Stürmerin Würzburger fand welche aus 7 Metern unhaltbar die Führung ausbaute. Auch der nächste SG-Treffer sehenswert, als Miriam Hall sich aus der Abwehr mit nach vorne schob, einen klasse Diagonalball in die Schnittstelle der SVB-Abwehr spielte und Lisa Erdmann präzise auf 3:0 erhöhte. Kurz vor der Pause verletzte sich Stürmerin Nina Würzburger bei einem Sprint am Oberschenkel und wird der SGLW in den nächsten Wochen leider fehlen. Gleiches gilt für eine weitere Offensivspielerin. Auch Luca-Marie Wöllner verletzte sich bei einem Pressschlag und wird eine Pause einlegen müssen.

In der zweiten Halbzeit startete die SG weiter druckvoll und konnte durch das 4:0 von Ruffini nachlegen. Auch Neuzugang Paula Kühn konnte sich in der Folgezeit in die Torschützenliste eintragen. Nach einem Foulspiel an Lisa Erdmann verwandelte sie den Strafstoß zum 5:0. Das man in den letzten 25 Minuten jedoch komplett den Faden verlor und Bretzenheim nochmal rankommen ließ , dürfte dem Trainerteam nicht gefallen haben :" Wir haben die ersten 65 Minuten sehr diszipliniert gespielt und hatten die Partie im Griff. Aber im letzten Spieldrittel waren wir dann plötzlich unkonzentriert und haben so den Gegner aufgebaut. Dies passiert und häufig und wir sollten daran zügig ansetzen das uns solche Phasen im Spiel nicht mehr passieren",so SG-Coach Bassing etwas verärgert nachdem Spiel.

In dieser Phase kamen die Gäste dann auch zum 1:5 durch Boller. Mit etwas Glück wären die Gäste auch nochmals erfolgreich gewesen aber am Ende blieb es beim Sieg für die SGLW. Bereits unter der Woche steht der nächste Gegner auf dem Plan. Die Mannschaft des SV Ober-Olm kommt am Donnerstag nach Leiselheim.

3.Spieltag (Frauen Landesliga Rheinhessen)

 

SG Leiselheim/Westhofen  5  :  3   SV 1919 Ober-Olm   ( 3 : 0 )

 

Torreicher Fussballabend

 

An diesem Donnerstagabend standen sich in Leiselheim zwei fussballerisch starke Mannschaften gegenüber. Auf der einen Seite die SGLW, welche aber auf mehrere Spielerinnen verzichten mussten. So waren Nowack,Würzburger,Müller,Wöllner um nur einige zu nennen gar nicht mit an Bord. Auf der anderen Seite der SV Ober-Olm, welche nicht nur eine bärenstarke 1.Mannschaft hat , sondern auch mit der zweiten Garde die Gegner immer vor schwere Aufgaben stellt. So sollte es auch heute ein Abnutzungskampf bis zur letzten Minute werden. Die SG-Frauen hatten den besseren Start. Von Beginn an war Tempo in den Aktionen und auch die Passgenauigkeit hatte sich im Vergleich zu den letzten Spielen verbessert. Nach 20 Minuten dann die verdiente Führung als Bianca Bassing sich aus knapp 25 Metern ein Herz fasste und abzog. Die Kugel schlug knapp unter der Latte im SVO-Gehäuse ein. Nur 10 Minuten später war Bassing wieder erfolgreich. Diesmal kam sie von der Strafraumkante zum Schuss und platzierte den Ball unhaltbar für die Ober-Olmer Torhüterin im Kasten. In diesem 10 Minuten-Takt machte Bassing weiter und konnte in der 40 Minuten ihren Hattrick erzielen. Diesmal war jedoch etwas Glück dabei, da ihr Schuss von einer SVO-Spielerin noch leicht berührt wurde und somit die Torhüterin keine Chance mehr hatte noch an den Ball zu kommen. Mit dem Ergebnis von 3:0 sollte es dann auch in die Pause gehen. Für die SGLW jedoch kein Grund sich auszuruhen, hatte man in der Vergangenheit schon mehrfach eine 3:0 Halbzeitführung noch verspielt. Und auch diesmal war in Halbzeit 2 der Gast etwas mehr an Zuge. Folgerichtig dann der Anschlusstreffer durch Lustenberger. Diesmal jedoch schlug die SGLW zurück und traf durch einen weiteren Distanzschuss von Ruffini zum 4:1. Nach Ecke von Lemke erzielte Ruffini kurze Zeit später den Doppelpack und zugleich ihr 70.Tor im 61.Spiel für die SGLW.

Danach war nochmal zittern angesagt, kam Ober-Olm durch zwei direkte Freistosstore von Schröder nochmal auf 5:3 ran, doch am Ende war die Restzeit zu gering, damit die Gäste nochmals weiter ran kamen. So können nun die SG-Frauen ihre Mannschaftsfahrt nach Düsseldorf mit einem positiven Gefühl antreten.

" Die erste Halbzeit heute war eines unserer besten in der bisherigen Saison. Wir hatten ein gutes Tempo und auch in den Zweikämpfen waren wir präsent. Grünwalds und Halls faire Grätschen in engen Situationen sind nur ein Beispiel dafür. In Halbzeit zwei haben wir wieder unsere obligatorischen 3 Gegentore bekommen, diesmal aber nach vorne auch noch 2 erzielt. Am Ende ist der Sieg gegen eine gute Ober-Olmer Mannschaft verdient.

4. Spieltag (Frauen Landesliga Rheinhessen)

 

SG Leiselheim/Westhofen I  3 :  0  TuS Wörrstadt II  ( 2 : 0 )

 

Hart erkämpfter Arbeitssieg

 

Es lag ein hartes Stück Arbeit vor den Frauen der SG Leiselheim/Westhofen. Vor dem Spiel musste man die Mannschaft noch mehrmals umstellen da kurzfristig die beiden Außenverteidigerinnen Miriam Hall und Hannah Bauer ausfielen. Dazu standen mit Würzburger, Fischer und Schembs weitere Spielerinnen aus dem Kader der letzten Woche nicht zur Verfügung.

Das Spiel begann schleppend. Der SG fehlte oftmals das Tempo in den Aktionen und die Gäste aus Wörrstadt waren in den Zweikämpfen bissiger. So musste eine starke Einzelaktion von Charlotte Lemke herhalten welche sich den Ball am Mittelkreis eroberte,dann durch die Wörrstädter Hintermannschaft marschierte und vor dem Tor zwar nochmals den Ball abgenommen bekam, sich diesen aber mit starkem Körpereinsatz zurückholte und den Führungstreffer erzielte. Auch beim 2:0 hatte sie ihre Finger mit im Spiel. Über die rechte Außenseite tankte sie sich durch und brachte den Ball hart in die Mitte. Dort wartete Luca-Marie Wöllner, doch die Wörrstädter Verteidigerin kam ihr zuvor und platzierte die Kugel unglücklich im eigenen Tor. Eine große Chance noch vor dem Halbzeitpfiff. Nach einem Wörrstädter Eckball eroberte sich Jana Ruffini den Ball und schickte Lisa Erdmann. Diese sprintete 60 Meter über den Platz und legte ab auf Bianca Bassing. Diese konnte aber den Ball nicht mehr richtig kontrollieren und setzte die Kugel knapp neben das Gehäuse. Danach war Halbzeit und die SG Trainer zeigten sich nur mit dem Ergebnis zufrieden. Die spielerische Leistung hatte viel Luft nach oben. Nach der Pause ähnliches Spiel. Leiselheim/Westhofen hatte zwar mehr vom Spiel, agierte aber zu ungenau. Trotzdem kam man durch Charlotte Lemke noch zum 3:0. Das man hinten zu Null blieb war auch Anika Müller zu verdanken , welche einen Ball noch auf der Torlinie klären konnte.

Trotz der 4 Siege in den ersten 4 Spielen gab es mahnende Worte von Trainer Bassing: " Heute war kein gutes Spiel von uns. Aber es zeigt auch gute Mannschaften, welche trotz eines etwas schwächeren Tages solche Spiele gewinnen. Wörrstadt hat das gut gemacht heute und wir fanden nur selten ein Mittel gegen ihre körperbetonte Spielweise. Aber wir müssen weiter hart an uns arbeiten, gerade wenn im Oktober der "heiße Herbst" ansteht mit den Spielen gegen Wormatia Worms, Drais/Ingelheim und Dienheim. Aber auch das Spiel gegen Albig wird nicht einfach da ihre Spielweise der von Wörrstadt gleicht".

5.Spieltag ( Frauen Landesliga Rheinhessen)

 

VfR Wormatia 08 Worms II   3  :  1   SG Leiselheim/Westhofen I  ( 2  :  1 )

 

Erdmanns Treffer zu wenig im Derby

 

Leider konnten die Frauen der SG Leiselheim/Westhofen nichts zählbares aus dem Derbyspiel gegen Wormatia Worms mitnehmen. Eigentlich wäre es ein Heimspiel für die SG gewesen,doch das Wetter der letzten Tage machte die Partie auf dem heimischen Rasen in Leiselheim unmöglich. Daher wurde Mitte der Woche das Heimrecht getauscht und die Partie fand nun an der Alzeyer Straße statt. Das regnerische Wetter sollte den Spielerinnen auf beiden Seiten jedoch nicht die Stimmung vermiesen. Beide Mannschaften starteten rasant in die Partie und erarbeiteten sich erste Chancen. Nach guten ersten 10 Minuten der SG lies man in der Folgezeit den VfR zu sehr das Mittelfeld dominieren. Dies führte dazu, das deren flinke Offensivreihe um Konnermann,Schildhorn und Burkhardt immer wieder gefährlich in Szene gesetzt werden konnte. SG-Keeperin Nowack parierte hier mehrmals herausragend. Auf der Gegenseite brachte die Hereinnahme von Würzburger den erhofften Offensivschwung. Doch zunächst war es die Wormatia,welche in Führung ging. Hierbei verlor die SG im Spielaufbau den Ball und lud die Gastgeber zum Torerfolg ein. Burkhardt ließ Nowack im Anschluss keine Chance. Doch die SG steckte nicht auf. Würzburger auf der Gegenseite tankte sich auf der rechten Seite durch. In der Mitte verpassten zunächst einige Spielerinnen, bis am zweiten Torpfosten Lisa Erdmann richtig stand und für die SG ausgleichen konnte. Doch wieder schenkte man im Spielaufbau den Ball her. Konnermann war im Anschluss per Konter für die Gastgeber erfolgreich. Auf der Gegenseite hatte nach Würzburger Vorlage Wöllner die riesige Chance zum Ausgleich doch sie verpasste haarscharf. Dann eine Schrecksekunde als Wormatia Angreiferin Seckin nach einem Zweikampf liegen blieb und nicht mehr aufstehn konnte. Nach langer Behandlungspause pfiff der Schiedsrichter zur Pause welche im Anschluss auch bis zu 30 Minuten andauerte. An dieser Stelle gehen Genesungswünsche der gesamten Mannschaft der SGLW an die Wormatia-Spielerin heraus. Nachdem der Rettungswagen abfuhr konnte die Partie wieder weitergehen. Es blieb fortan ein enges Spiel. Wormatia bestimmte weiterhin das Mittelfeld und war in den direkten Zweikämpfen präsenter. Dennoch wusste die SG immer wieder Nadelstiche zu setzen wie in der 70.Minute als Würzburger sich wieder über rechts durchtankte und in der Mitte Wöllner bediente. Diese schloß klasse ab , doch die Wormatia Torhüterin parierte diesen Schuss mit einem bärenstarken Reflex. Auf der anderen Seite machte es Wormatia dann besser. Wieder traf Konnermann und baute die Führung aus. Die SG warf im Anschluss nochmal alles nach vorne,konnte die erste Saisonniederlage aber nicht mehr abwenden. Nun geht es nächste Woche zum Tabellenführer Drais/Ingelheim.
" Leider konnten wir heute nicht unsere Stärken ausspielen,sondern haben zu oft den Weg durch die Mitte gesucht. Wenn wir einmal unsere schnellen Flügel eingesetzt haben wurde es auch gefährlich. Wir müssen lernen uns im Zentrum nicht so oft abkochen zu lassen. Gegen starke Gegner sind wir hier oft zu passiv und überlassen dem Gegner das Mittelfeld. Ansonsten kann ich meiner Mannschaft wenig vorwerfen. Wir haben alles versucht aber am Ende hat es nicht gereicht. Ein spezieller Dank geht an Lisa Erdmann,welche ihren Urlaub extra für diese Partie abbrach und früher zurückkehrte",so die Worte vom SG-Coach .

 

6.Spieltag ( Frauen Landesliga Rheinhessen )

 

SG Ingelheim / Drais  2  :  2   SG Leiselheim/Westhofen I   (  1  :  2  )

 

2 Minuten fehlen zum Sieg beim Tabellenführer

Die Tage vor dem Spiel beim Tabellenführer SG Ingelheim/Drais waren für das SGLW Trainerteam keine einfachen. Ständig musste der Kader wegen Verletzungen und Krankheiten wieder umgestellt werden. So fielen mit Würzburger,Bresler,Bassing,Fischer,Schembs,Heß mehrere geplante Spielerinnen aus. Dadurch erhielten viele junge Spielerinnen eine Chance,welche sie um es schon einmal vorwegzunehmen sehr gut nutzen konnten. Das Spiel begann nach zwei Minuten mit der ersten Chance für die SGLW. Ein Freistoss von Lemke ging ans Außennetz. Insgesamt wusste die SGLW die noch verlustpunktfreien Gastgeber geschickt anzulaufen und diese zu Fehlern zu zwingen. Mit einigen taktischen Kniffen wurde versucht die Fixpunkte im Ingelheimer Spiel aus dem Spiel zu nehmen. Dies klappte auch sehr gut. Die Gastgeber kamen selten zu einem klaren Spielaufbau. Die SGLW hatte immer wieder gute Balleroberungen wie auch vor dem 1:0. Charlotte Lemke kam etwa 20 Meter vor dem Tor zum Abschluß und setzte den Ball mit Hilfe des Innenpfostens ins Tor.
Die Gastgeber wurden nun etwas griffiger. Die SGLW verteidigte weiterhin gut, hatte aber zu wenig Zugriff bei zweiten Bällen. Dies war auch der Grund, wieso Kim Fuchs nach einem abgefälschten Schuss ohne große Gegenwehr aus der Distanz zum Abschluss kam und den Ausgleich erzielte. Doch Leiselheim/Westhofen blieb weiter konzentriert im Spiel und nutzte seine erste Ecke zur wiederholten Führung. Eine Lemke-Ecke köpfte Ruffini am zweiten Pfosten ins Tor.
Bei den warmen Temperaturen hatten sich beide Mannschaften in diesem temporeichen Spiel danach eine Pause verdient.
Zurück auf dem Platz blieb das Spiel weiter sehr umkämpft. Die SGLW versäumte es, mehrmals die Konter nach Balleroberungen clever auszuspielen. Hier wäre sicherlich ein 3:1 möglich gewesen. Der Schock dann 30 Minuten vor dem Ende. Ein langer Ball auf die Ingelheimer Angreiferin. Die SGLW-Verteidigerin Bauer an ihren Fersen. Dabei verhakten sich die Füße beider Spielerinnen. Da die Ingelheimer Spielerin in diesem Moment aber vor der SG-Spielerin war,wertete der Schiedsrichter diese Aktion als Notbremse. Auch wenn keine Absicht in der Aktion von der SGLW-Spielerin ausging "kann"man diese Aktion so werten auch wenn sie sehr hart war.
Nun hieß es die letzten 30 Minuten in Unterzahl nochmal alles rauszuholen. Die Spielerinnen warfen sich in jeden Zweikampf und ließen trotz einem Spieler weniger keine großen Chancen zu. Umso ärgerlicher, das man nach dieser starken Leistung zwei Minuten vor Ende doch noch den Ausgleich schlucken musste. Wieder fehlte der Zugriff beim Distanzschuss und Weritz erzielte das 2:2 . Das war dann auch das letzte Tor in diesem Spiel. Die SGLW konnte damit der SG Ingelheim/Drais die ersten Punkte in dieser Saison abknöpfen.

"Hätte mir vor dem Spiel jemand gesagt, das wir hier einen Punkt holen hätte ich das sofort unterschrieben. Nachdem Spiel ist im ersten Moment eine leichte Enttäuschung zu verspüren das man die 3 Punkte nicht mitnehmen konnte. So kurz vor Schluss nach diesem aufopferungsvollen Kampf meiner Mannschaft in Unterzahl doch noch das 2:2 zu bekommen ist ärgerlich. Aber ich bin unglaublich stolz auf das Team. Wir haben durch die vielen Ausfälle das erste Mal in dieser Konstellation gespielt. Dazu mussten Kühn und Wöllner während der Partie noch angeschlagen raus. Daher ist diese Leistung nochmals höher zu bewerten , bei diesem starken Gegner einen Punkt zu holen. Es war eine starke Mannschaftsleistung von uns",so die Worte des SGLW-Trainers.

 

 

 

7.Spieltag ( Frauen Landesliga Rheinhessen )

 

SG Leiselheim/Westhofen I  7  :  0   TV 1895 Albig   (  3  :  0  )

 

SGLW -Frauen zu Hause weiter mit weißer Weste

Die SG Leiselheim/Westhofen konnte auch sein viertes Heimspiel in dieser Saison erfolgreich bestreiten. Gegen den Liganeuling TV Albig war es in den ersten 30 Minuten kein gutes Spiel der Gastgeber. Viel zu wenig Tempo in den Aktionen und auch Ideen vors Tor zu kommen fehlten. Vieles lief über Einzelaktionen ab. Erst nachdem Führungstreffer durch Nina Würzburger wurde das Spiel der SG etwss flüssiger. Doch Albig stand weiter sehr kompakt und ließ dem Gegner wenig Raum zur Entfaltung.In der 35 Minute war dann wieder der Goalgetter Würzburger zur Stelle und machte ihr 175.Tor im Trikot der SG.Bianca Bassing erhöhte vor der Pause per Freistoss sogar noch auf 3:0.
Nach der Pause begann das SG Team nun etwas variabler und erspielte sich hier viele weitere Torchancen. Einen dieser nutzte Melissa Grünwald nach toller Vorarbeit von Paula Kühn.Danach verletzte sich Sarah Heß im Strafraum und musste vom Feld. Den fälligen Strafstoss verwandelte Nina Würzburger platziert zum 5:0. Danach war Feierabend für die Stürmerin und es kam Wiktoria Morawska. Diese schaffte es, das Spiel nochnal etwas an sich zu reißen. Dem 6:0 durch Ruffini ging es klasse Spielzug vorraus. Zunächst steckte Paula Kühn perfekt in die Schnittstelle auf Wöllner durch und diese flankte zu Jana Ruffni, welche mit dem Oberschenkel die Führung ausbaute. Den Schlusspunkt setzte dann ein Weitschusstor von Nachwuchsspielerin Wiktoria Morawska zum 7:0 Endstand.
"Es war nicht einfach in der ersten halben Stunde. Albig hat uns komplett das Spiel überlassen und wollte nur zerstören. Wir haben in dieser Phase die falschen Lösungsansätze gewählt. Statt vermehrt über die Flügel zu kommen um das Spiel breit zu machen,hatten wir immer wieder den Drang ins Zentrum,wo die Gäste uns schon erwarteten. Erst nach der Führung spielten wie cleverer und ließen den Ball laufen. Wir hoffen an dieser Stelle,das sich unsere Spielerin Sarah Heß nicht schwerer verletzt hat. An dieser Stelle gute Genesungswünsche an Sarah",so Trainer Bassing nachdem Spiel.

 

 

8.Spieltag ( Frauen Landesliga Rheinhessen )

 

Sportfreunde Dienheim  3  :  5  SG Leiselheim/Westhofen I  (  2  :  4  )

 

Torreiches Spitzenspiel

Schon in den letzten Jahren waren die Duelle zwischen den Sportfreunden Dienheim und der SG Leiselheim/Westhofen sehr torreich. Auch dieses Mal sollte es ein offener Schlagabtausch werden. Beide Offensivreihen waren von Beginn an "on fire". Ab der ersten Minute war ein hohes Tempo in der Partie,wobei die SGLW aktiver verteidigte und somit Dienheim früh zu Fehlern zwang. So kam man zu ersten Chancen. In der neunten Minute war es dann soweit. Charlotte legte den Ball in den Lauf von Nina Würzburger und diese schloss überlegt an der Dienheimer Torhüterin vorbei ab zur SG Führung. Einer der Key Facts vor dem Spiel war bei der Kabinenansprache das Umschaltspiel. Genauso so fiel das 2:0. Ecke für Dienheim,Ballgewinn SGLW und danach ging es im Vollsprint nach vorne. Charlotte Lemke führte den Ball zunächst 30 Meter am Fuss ehe sie Nina Würzburger mit einem perfekten Schnittstellenball fütterte. Diese flankte in der Mitte auf die nachlaufende Jana Ruffini,welche zum 2:0 abschloss. Danach war Dienheim an der Reihe. Bis zur 25.Minute hatte man die starke Offensivreihe der Sportfreunde im Griff. Doch Spielerinnen mit der Qualität einer Alina Schley oder Laura Kluge kann man nicht 90 Minuten verteidigen. Daher waren in dieser Situation die Gastgeber über die Außen durch und brachten den Ball in die Mitte. Dort klärte die SG zunächst doch aus dem Hinterhalt kam Julia Raab zum Abschluss und hämmerte die Kugel unter die Latte. Ein sehenswerter Treffer , doch das konnte die SG im direkten Gegenzug auch. Diesmal legte Bianca Bassing zurück auf Paula Kühn welche sich ein Herz fasste und den Ball aus 20 Metern in den Winkel setzte (Marke Traumtor). Aber es sollte keine Ruhe einkehren. Wieder nur eine Minute später klärte zunächst Elena Nowack den Nachschuss brachte Schirin Paulus aber im SG Tor unter. Den dritten Treffer binnen vier Minuten erzielte dann Sarah Fischer mit einem Freistosshammer aus 30 Metern unter die Latte. Mit diesem 4:2 ging es dann in die Halbzeit. Eine Halbzeit in denen beide Mannschaften Werbung für den Frauenfussball machten. Nicht mehr ganz so torreich aber mit genau dem gleichen Tempo ging es auch in Halbzeit zwei weiter. Die SGLW schaffte es zunächst, die Dienheimerinnen vom eigenen Tor wegzuhalten und blieb in Kontersituationen gefährlich. Einen dieser Konter nutze man in Person von Nina Würzburger zum 5:2. Dieser schöner Schlenzer ins rechte Toreck sollte der Partie etwas Ruhe geben,doch Dienheim ließ nicht locker und kam mit einer Traumtor von Alina Schley nochmal auf 3:5 heran. Diesmal setzte sie aus gut 20 Metern den Ball genau in den Winkel. In der Folgezeit Chancen auf beiden Seiten. Doch zweimal hielt SG-Keeperin Nowack hervorragend und lenkte die Bälle jeweils an die Latte. Auf SG Seite waren es Ruffini und Lemke welche die Entscheidung auf dem Fuß hatten. Am Ende blieb es in diesem rassigen aber immer fair geführten Spiel beim 3:5. Das es ein faires Spiel wurde, daran hatte auch der Schiedsrichter großen Anteil. Sehr starke Spielleitung des Unparteiischen.

Große Erleichterung auch bei SG-Trainer Bassing nachdem Spiel:"Hier 3 Punkte mitzunehmen war nicht einfach,aber meine Mannschaft hat heute super gekämpft und die besprochenen Worte in der Kabine gut umgesetzt. Wir wollten schnell kontern und effizient im Abschluss sein das haben wir hinbekommen. Durch die Ausfälle von Bresler und Hall waren wir gezwungen umzustellen. Daher rückte Lisa Erdmann in die Außenverteidigung. Sie hat mir dort gut gefallen weil wir so sowohl defensiv wie offensiv schnelle Spieler hatten um das Spiel zügig nach vorne zu treiben. Heute waren wir 90 Minuten mit 100% auf dem Platz und dann ist so eine klasse Leistung auch möglich.Wir müssen die restlichen Spiele nun konzentriert bleiben und dürfen den Fuß nicht vom Gaspedal nehmen."

 

9.Spieltag ( Frauen Landesliga Rheinhessen )

 

FV 1920 Flonheim   3  :  7  SG Leiselheim / Westhofen I  (  0  :  4  )

 

Kühn überragt bei wichtigem Auswärtssieg

In den letzten Jahren hat man sich bei Auswärtsduellen beim FV Flonheim sehr schwer getan. Vor einem Jahr fand hier der Wendepunkt der Saison statt, als man nach einem 1:1 in Flonheim im Duell um Platz 1 abreißen lassen musste und danach nie mehr so richtig in die Spur fand. Nach der starken Leistung letzte Woche in Dienheim forderte SG-Trainer Bassing daher von der 1.Minute an höchste Konzentration und den gleichen Einsatz wie in der Vorwoche. Dies schienen die Spielerinnen auch zu beherzigen, da bereits nach einer Minute der Ball im Flonheimer Tor lag. Ein starker Schnittstellenball von Lemke auf die einlaufende Würzburger. Diese enteilte ihrer Gegenspielerin und fand zunächst in der Flonheimer Keeperin ihren Meister, doch Paula Kühn schaltete am Schnellsten und brachte den zweiten Ball im Tor unter. Die SG-Mädels blieben in der Folgezeit auf dem Gaspedal. Wie in der Vorbesprechung war es heute wichtig eine gute Breite in das Spiel zu bekommen und die Schnittstellenbälle präzise anzubringen. Dies klappte auch in den ersten 15 Minuten sehr gut und man kam nach 10 Minuten durch Charlotte Lemke bereits zum 2:0. Wieder war ein starker Schnittstellenball der Ursprung des Tores. Paula Kühn mit feinem Füßchen genau in den Lauf von Nina Würzburger, diese in die Mitte auf Charlotte Lemke und diese brachte die Kugel im Tor unter. Eine starke erste Viertelstunde der SG -Mannschaft, welche aber in der Folgezeit die Flonheimer mehr und mehr ins Spiel kommen ließ. Man nutzte nicht mehr die gesamte Breite des Feldes aus und agierte zu viel durchs Zentrum. Daher konnte Flonheim vereinzelt Nadelstiche setzen. Doch die Offensive der SG nahm nach einer kurzen Pause wieder Fahrt auf. Würzburger,Erdmann und Lemke hatten die Möglichkeit zu erhöhen, doch es dauerte bis zur 39 Minute, ehe nach einem Traumpass von Paula Kühn in den Lauf von Charlotte Lemke diese ihr 9. Saisontor erzielen konnte. Nur vier Minuten später war es wieder Paula Kühn, welche mit einem hervorragenden Schnittestellenball Lisa Erdmann in Szene setzte und diese nur noch mit einem Foul im Strafraum am Torerfolg gehindert werden konnte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Nina Würzburger zum 4:0. Nach der Pause nahm man einige Veränderungen vor. Lemke pausierte und dafür kam Bianca Bassing im Sturmzentrum zum Einsatz.Für die agile Nina Würzburger war nach 55 Minuten Schluss. Hierfür verdiente sich nach starker Trainingsleistung Anne Schembs einige Spielminuten. Mit einem Lattenschuss durch Bassing hatte man dann Pech nicht auf 5:0 zu erhöhen. Auf der Gegenseite kam der Gastgeber durch Michna zum Anschlusstreffer doch fast im Gegenzug bediente Würzburger die einlaufende Miriam Hall. Die Außenverteidigerin setzte sich stark im Strafraum durch und erhöhte auf 5:1. Danach war auch für die agile Nina Würzburger nach 65 Minuten Schluss. Hierfür verdiente sich Anne Schembs nach starker Trainingsleistung einige Spielminuten. Einen mit viel Effet getrettenen Eckball von Jana Ruffini fälschte eine FVF-Spielerin mit dem Kopf in eigene Tor zum 1:6. Danach kam Flonheim aus abseitsverdächtiger Position durch Mehovic nochmals auf 2:6 heran, doch Jana Ruffini mit ihrem 10.Saisontor machte den Deckel drauf und erhöhte auf 2:7. Den Schlusspunkt setzte dann aber nochmal der Gastgeber mit dem 3:7 kurz vor dem Ende.
Am Ende stand ein hochverdienter Auswärtssieg beim Angstgegner und wichtige 3 Punkte , da auch die Mannschaften aus Drais/Ingelheim und Worms ihre Hausaufgaben machten. Nun folgt ein Doppelpack gegen die beiden Mannschaften des SC Lerchenberg bevor es in der Liga in die Winterpause geht. SG-Coach Bassing zeigte sich nach der Partie zufrieden mit der bisherigen Bilanz :" Bis auf das Wormatia Spiel, wo wir nicht unser Spiel aufziehen konnten, haben wir in jeder Partie unsere Torgefahr gezeigt. 42 Tore in 9 Spielen sind keine schlechte Bilanz. 19 Tore aus den letzten 3 Spielen zeigen, das wir nach vorne sehr viel Gefahr ausstrahlen. Gleich 3 unserer Spieler tummeln sich unter den Top5 Torschützen in der Liga. Doch nicht diese alleine sind für den Erfolg verantwortlich, sondern das ganze Team arbeitet gut. Die Torschützen sind auch immer abhängig von guten Vorlagen und da muss man heute die erst 16-jährige Paula Kühn hervorheben. Sie hat sich heute die Auszeichnung "Woman of the Match" verdient. 4 der 7 Tore leitete sie mit einem perfekt getimten öffnenden Ball ein und war auch selbst zum 1:0 erfolgreich. Zudem freut es mich, das meine Mannschaft unsere taktischen Vorgaben vor dem Spiel umgesetzte und viel mit Schnittstellenbällen gearbeitet hat. Auch wollten wir das Tempo hochhalten um Flonheim in der Defensive wenig Zeit zum Verschnaufen zu geben".

 

Druckversion | Sitemap
© Björn Bassing

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.